Otfried Staudigel

Der Zauber des
Brettchenwebens

Bildmuster aus dem Orient und 25 Muster in Schnurtechnik

Inhaltsverzeichnis

Dank

  1. Brettchenweben
    • Vorwort und Ermutigung
    • Einführung
      • Alter und Herkunft
      • Wiederentdeckung in Europa
      • Grundlegendes
      • Die Webkarten -- und was sie bewirken
      • Wie die Karten gedreht werden
      • Wie das Gewebe entsteht
      • Wie ein Muster entsteht
      • Die Musterzeichnung
      • Webgeräte und Hilfsmittel
      • Wie geschärt wird
      • Kurze Ketten -- zwischen zwei Punkten hin und her geschärt
      • Längere Ketten, ringförmig um mehrere Punkte geschärt
      • Benutzung von Webgestellen
  2. Praktischer Teil
    • I. Ein erstes Band wird geschärt
      • Schritt 1 -- Schären
      • Schritt 2 -- Jede Karte an ihren Platz
      • Schritt 3 -- Karten nach Z- und S-Stellung ausrichten
      • Schritt 4 -- Karten einzeln in Anfangsstellung drehen
      • Das Weben beginnt
      • Ende der Kette sichern
      • Das Band von den Schraubzwingen nehmen
    • II. Doppelseitiges Musterweben
      • Einfarbiges Weben
      • Ein Übungsband
      • Übung einfarbig
      • Farbwechsel -- mit rechten Winkeln
      • Ermutigung und Hilfe
      • Zweifarbig weben und den Überblick bewahren
      • Längsstreifen
      • Schachbrettmuster
      • Farbwechsel und die Bilanz im Jenseits
      • Farbwechsel bei Schräglinien
      • Übungsanleitung Windmühle
    • Geometrische Muster
      • Muster aus Anatolien
      • Schräglinien mit Richtungswechsel
      • Stärkere Linien
      • Wie die geometrischen Muster verbreitert werden
    • III. Weitere Muster von Sulawesi
  3. Bildmotive
    • Eine Vielfalt von Motiven
    • Ein Muster aus Birma und persische Blumen, Bäume und Vögel
      • 1. Dryad-Pfau
      • 2. Textilmuseum St. Gallen
      • 3. -- 12. Sammlung Tischer
      • 13. Sammlung Ackerman-Pope
      • 14. Lange Tulpe
      • 15. -- 19. Sammlung Tanavoli
      • 20. -- 25. Sammlung Wertime
      • 26. -- 29. Sammlung Craycraft
      • 30. -- 32. Lehmann-Filhés
      • 33. Pulverhorn-Band
      • 34. Taubenpaare und Vignette
      • 35. -- 37. Berliner Fragmente
      • 38. -- 46. Sammlung Langauer (a)
      • 47. -- 49. Großer Pfau, Blumen, Schachbrett
      • 50. Cooper-Hewitt Museum
      • 51. -- 52. Sammlung Langauer (b)
      • 53. -- 54. Sammlung Stüdemann
    • Weitere Muster aus Birma
    • Beispiele von Randmustern
  4. Webebriefe Serie CA
  5. Webebriefe Serie AB
  6. Die sogenannte Köperstruktur
    • Anordnen der Mittelfeld-Karten für Köper-Struktur
    • Einfarbig weben; hell oben, dunkel unten
    • Farbwechsel bei Köperstruktur
    • Wechseln der Köperrichtung
  7. 25 Muster in Schnurtechnik
    • Einfache Muster
      • 1. Dunkle "Pfeile"
      • 2. "Pfeile" - hell
      • 3. Umrandetes Dreieck
    • Wo erforderlich, die Kartenstellung schon beim Schären beachten
      • 4. Zickzack
      • 5. Schrägbunt
    • Muster mit "Umkehr" als Gestaltungselement
      • 6. Großes Dreieck
      • 7. Indien
      • 8. Auge, umrandet
      • 9. Auge, zweifach, schräg versetzt, als Beispiel zur Variation von Mustern
      • 10. Einfacher Sechsstern
      • 11. Doppelter Sechsstern
      • 12. "Laufender Hund" - Grundform
      • 13. Laufender Hund mit gestalteten Rändern
      • 14. Widderhorn
      • 15. Ranke
      • 16. Verschlungene Ranken
      • 17. Doppelte Ranke
      • 18. "Falscher Hund" -- erweitert
    • Einige Muster für sechslochige Karten
    • Zwei Sechslochmuster ohne Umkehr
      • 19. Haarband
      • 20. Schwarz, rot und gold
    • Sechslochmuster mit Umkehr
      • 21. Rot-weiß;
      • 22. Rose
      • 23. Doppelringe
      • 24. "Laufender Hund" -- sechsfach
      • 25. Ramses
  8. Webgeräte und Bezugsquellen
    • Webstuhl
    • Webeschiffchen / Webschützen
    • Webkarten
    • Webgarne
      • Garnlieferanten

Literaturverzeichnis

Tablet Weaving Magic

Patterns from Oriental Countries and 25 Patterns in Plain Tablet Weave.

Table of Contents

Acknowledgments

  1. Tablet Weaving
    • Preface and Encouragement
    • Introduction
      • Age and Origin
      • Rediscovery in Europe
      • Some Basic Facts
      • Weaving Tablets and their Function
      • How to Turn the Tablets
      • How the Fabric is Formed
      • How a Pattern is Formed
      • The Threading Diagram
      • Weaving Tools and Equipment
      • How the Warping is Done
      • Preparing a Short Warp Between two C-Clamps
      • Longer Warps Set up Around at least Three Points
      • Using a Tablet Loom
  2. Practical Procedures
    • I. Warping a First Band
      • Step 1 -- Threading the Tablets
      • Step 2 -- Each Tablet in its Place
      • Step 3 -- Shift the Tablets to Z- and S-Direction
      • Step 4 -- Turn each Tablet to its Starting Position
      • The Weaving Begins
      • Securing the End of the Warp
      • Taking the Warp off the Clamps
    • II. Double-Face Pattern Weave
      • Weaving in One Color
      • An Experimental Band
      • Exercise in One Color
      • Color Change with Right Angles
      • Encouragement and Help
      • Weaving with Two Colors and Keeping One's Bearing
      • Stripes Lengthways
      • Checkerboards
      • Changing the Color and the Balance at the Far Side
      • Changing Color with Diagonals
      • Directions for a Windmill
    • Geometrical Patterns
      • Patterns from Anatolia
      • Changing the Direction of Diagonals
      • Weaving Wide Lines
      • How to Enlarge Geometrical Designs
    • III. More Designs from Sulawesi
  3. Pictorial Designs
    • An Abundance of Motifs
    • One Motif from Burma and Persian Flowers, Trees, and Birds
      • 1. Dryad Peacock
      • 2. Textile Museum St. Gallen
      • 3. -- 12. Tischer Collection
      • 13. Ackerman-Pope Collection
      • 14. Long Tulip
      • 15. -- 19. Tanavoli Collection
      • 20. -- 25. Wertime Collection
      • 26. -- 29. Craycraft Collection
      • 30. -- 32. Lehmann-Filhés
      • 33. Powder Flask Band
      • 34. Pairs of Pigeons
      • 35. -- 37. Berlin Fragments
      • 38. -- 46. Langauer Collection (a)
      • 47. - 49. Big Peacock, Flowers and Checkerboard
      • 50. Cooper-Hewitt Museum
      • 51. -- 52. Langauer Collection (b)
      • 53. -- 54. Stüdemann Collection
    • More Motifs from Burma
    • Designs Suitable For Edges
  4. Pattern Diagrams Series CA
  5. Pattern Diagrams Series AB
  6. The So-called Twill Structure
    • Arranging the Center Tablets for Twill Structure
    • Plain Twill Weave: light colors above, dark colors below
    • Changing the Color with Twill Structure
    • Changing the Twill Lines
  7. 25 Colored Bands in Plain Tablet Weave
    • Simple Patterns
      • 1. Dark Arrows
      • 2. Light Arrows
      • 3. Lined triangle
    • Occasionally the position of the tablets must be taken into account while threading them
      • 4. Zigzag
      • 5. Slanting lines
    • Patterns using "reversal" as a design element
      • 6. Big Triangle
      • 7. "India"
      • 8. "Lined Eye"
      • 9. Alternating "Lined Eyes" as an example of how to vary designs.
      • 10. Smaller Star of David
      • 11. Alternating Stars
      • 12. The Basic "Running Dog"
      • 13. Basic "Running Dog" with elaborate edges
      • 14. "Ram's Horn"
      • 15. Vine
      • 16. Entwined Vines
      • 17. Double Vine
      • 18. "False Dog" -- extended
    • Some Patterns for Hexagonal Tablets
    • Two six-holed patterns without reversal
      • 19. Headband
      • 20. Black, Red, and Gold
    • Six-holed patterns with reversal
      • 21. Red and White
      • 22. Rose
      • 23. Double Rings
      • 24. "Running Dog" again
      • 25. Rameses
  8. Weaving Tools and Sources
    • Weaving Loom
    • Shuttle and Beater
    • Weaving Tablets
    • Threads
      • List of Suppliers

References